The overall score for this website.
How accessible the website is to mobile and disabled users.
The following tests contribute to this score:
How satisfying the website is likely to be for users.
The following tests contribute to this score:
How well marketed, and popular the website is.
The following tests contribute to this score:
How well designed and built the website is.
The following tests contribute to this score:
Nibbler tested a sample of 5 pages from this website at 12:03 on 23 Feb 2021 (GMT).
Want branded website audits to share with your clients? Learn More
Link URL | Link text | Page URL |
www.nzz.ch/wirtschaft/curevac-gruender-und-mrna-entecker-hoerr-im-inteview-mit-der-nzz-ld.1602797 | Interview Curevac-Gründer Ingmar Hoerr: «Die Kreissparkasse hat uns vor der Insolvenz gerettet» Das Tübinger Unternehmen Curevac ist der Pionier der heute von mehreren Covid-19-Impfstoffherstellern genutzten mRNA-Technologie. Der Entdecker und Mitgründer Ingmar Hoerr schildert im Interview den ebenso spannenden wie langen Weg zum Erfolg. | www.nzz.ch/ |
www.nzz.ch/zuerich/abstimmung-zuerich-angst-vor-transparenz-ist-fehl-am-platz-ld.1603085 | Kommentar Die Öffentlichkeit muss die Ursachen von Kriminalität ohne Scheuklappen diskutieren können Der Kanton Zürich stimmt am 7. März darüber ab, ob in Polizeimeldungen die Nationalität von mutmasslichen Tätern genannt werden soll. Furcht vor Transparenz ist fehl am Platz. | www.nzz.ch/ |
www.nzz.ch/zuerich/coronavirus-in-zuerich-steigen-trotz-pandemie-illegale-partys-ld.1603078 | «Es ist riskant, aber manchmal nötig» – weshalb in Zürich trotz Corona-Krise gefeiert wird Auch während der Pandemie finden in Zürich Woche für Woche illegale Partys statt. Für die meist jungen Gäste geht es oft um mehr als bloss ums Feiern. | www.nzz.ch/ |
www.nzz.ch/international/syrien-franzoesische-is-anhaengerinnen-im-hungerstreik-ld.1603076 | IS-Frauen in Syrien wollen Heimkehr mit Hungerstreik erzwingen Die Zustände in den Lagern für IS-Anhänger in Ostsyrien werden immer prekärer. Jüngst gab es mehrere Enthauptungen. Zehn Französinnen wollen nun mit einem Hungerstreik auf ihre Notlage aufmerksam machen. | www.nzz.ch/ |
www.nzz.ch/feuilleton/die-niederlande-registriert-die-organspender-in-vielen-sprachen-ld.1601699 | Die Niederlande sind wählerisch bei der Einwanderung, aber nicht so sehr bei der Organspende Wer sich in dem Land niederlässt, wird gebeten, sich im Spenderegister eintragen zu lassen. Die Bitte erfolgt in zahlreichen Sprachen. | www.nzz.ch/ |
www.nzz.ch/schweiz/burkaverbot-warum-der-gegenvorschlag-ein-eigentor-sein-koennte-ld.1602172 | Ist der Gegenvorschlag zum Verhüllungsverbot ein kapitales Eigentor von Parlament und Bundesrat? Sagt das Volk Nein zur Verhüllungsinitiative, stärkt der Bund die Rolle von Frauenrechtsorganisationen. Manchen Bürgerlichen ist diese Vorstellung ein Graus – sie wollen allein deswegen das Volksbegehren annehmen. | www.nzz.ch/ |
www.nzz.ch/.../corona-krise-so-stopfen-private-finanzloecher-moeglichst-guenstig-ld.1601934 | Corona-Krise: So stopfen Sie Ihre Finanzlöcher möglichst günstig Die Corona-Krise bringt nicht nur Unternehmen, sondern auch Private in finanzielle Notlagen. Ein Ratgeber für Betroffene. | www.nzz.ch/ |
www.nzz.ch/sport/fc-liverpool-auch-juergen-klopp-ist-kein-wunderheiler-ld.1603188 | Liverpools Absturz kann dem Trainer Jürgen Klopp bis jetzt nichts anhaben Für Englands Meister geht es in der Premier League nur noch um Schadensbegrenzung. Der Coach Klopp ist dennoch unumstritten – vielleicht auch, weil er in Dortmund schon einmal eine ähnlich schwierige Situation meisterte. | www.nzz.ch/ |
www.nzz.ch/feuilleton/hans-ulrich-gumbrecht-ueber-martin-heideggers-denkweg-und-erbe-ld.1602702 | Martin Heidegger hat alle möglichen Anhänger, von Grünen bis zu Apokalyptikern. Manche nennen ihn den grössten Philosophen seiner Zeit – aber stimmt das wirklich? Er hat die europäische Tradition des Denkens auf den Kopf gestellt. Er war zwischendurch ein Nationalsozialist. Und ja, Martin Heidegger lohnt auch heute die Lektüre – mit der nötigen Distanz. | www.nzz.ch/ |
www.nzz.ch/wirtschaft/pensionskassen-versicherte-haben-kaum-einfluss-ld.1603061 | Kolumne Pensionskassen-Versicherte haben kaum Einfluss – sie gehören zu den rechtlosesten Subjekten im Kapitalismus Zwischen Aktiengesellschaften und Pensionskassen gibt es Ähnlichkeiten. Doch während Aktionäre mit den Füssen abstimmen können, ist dies für Pensionskassen-Versicherte kaum möglich. | www.nzz.ch/ |
www.nzz.ch/feuilleton/wenn-verdichtung-zum-schlagwort-wird-leidet-oft-die-landschaft-ld.1600700 | Wenn Verdichtung zum Schlagwort wird, leidet meist die Landschaft Was tun, wenn die Bevölkerung wächst, die Raumansprüche pro Kopf zunehmen, der bebaubare Boden aber immer knapper wird? Eine Siedlung in Chur wird zum Prüfstand für zukunftsfähige Konzepte. | www.nzz.ch/ |
www.nzz.ch/feuilleton/harald-naegeli-der-hoehlenmaler-von-zuerich-ist-zu-entdecken-ld.1602159 | Der Höhlenmaler von Zürich: auf Harald Naegelis Spuren im Untergrund Die Museen sind wohl noch bis Anfang März zu. Ein Figurenkabinett von Naegeli in den Eingeweiden der ETH Zürich verkürzt indes das Warten auf eine Schau zu seinem zeichnerischen Werk. | www.nzz.ch/ |
www.nzz.ch/meinung/nach-der-zeit-im-home-office-wie-sieht-der-hybride-arbeitsplatz-aus-ld.1599452 | Gastkommentar Nach der Zeit im Home-Office: Wie sieht der hybride Arbeitsplatz aus? Einst undenkbar, ist das Home-Office auch in der Schweiz zum neuen Normal geworden. Bald aber geht es für viele Unternehmen darum, das neue Normal des Arbeitsplatzes zu definieren. | www.nzz.ch/ |
www.nzz.ch/zuerich/der-zoo-zuerich-ohne-publikum-rundgang-mit-severin-dressen-ld.1602668 | Der Zoo Zürich fällt nicht in den Tiefschlaf ohne menschliche Besucher – wie Seehunde, Gorillas und die Belegschaft auf den Lockdown reagieren Der Tiergarten ist seit Wochen geschlossen, wohl noch bis Anfang März. Wie geht es den Angestellten dabei – und den Bewohnern? Ein Gang mit Direktor Severin Dressen durchs menschenleere Areal. | www.nzz.ch/ |
www.nzz.ch/video/sind-selbsttest-der-weg-aus-der-pandemie-ab-maerz-sollen-sich-alle-auch-zuhause-testen-koennen-ld.1602822 | Video Sind Selbsttests der Weg aus der Pandemie? Ab März sollen sich alle auch zu Hause testen können Flächendeckendes Testen soll uns helfen, das Coronavirus in den Griff zu bekommen. Ab März gibt es dafür sogenannte Selbsttests - also Tests, die auch Laien zu Hause durchführen können. Doch was bringen diese Selbsttests wirklich? | www.nzz.ch/ |
www.nzz.ch/wissenschaft/impfen-gegen-corona-stoppen-die-ersten-impfstoffe-die-pandemie-ld.1590356 | Video Warum die ersten Impfstoffe ein wichtiger Schutz sind, aber noch unklar ist, ob wir mit ihnen das Coronavirus stoppen werden Bis zu 95 Prozent Wirksamkeit gegen Covid-19 – so bewerben Pharmafirmen wie Biontech und Moderna ihre Impfstoffe. Doch das bezieht sich nur auf das Verhindern von Erkrankungen. Inwiefern die Impfstoffe auch Übertragungen des Coronavirus verhindern können, weiss man schlicht noch nicht. | www.nzz.ch/ |
nzzas.nzz.ch/international/weissrussen-versuchen-den-protest-aufrechtzuerhalten-ld.1602929 | Volksaufstand aus der Villa: Wie Weissrussen im Exil versuchen, den Protest am Leben zu erhalten Im Warschauer Diplomatenviertel arbeitet die weissrussische Opposition gegen Machthaber Lukaschenko. | www.nzz.ch/ |
bellevue.nzz.ch/reisen-entdecken/poodemic-das-hundekot-problem-in-england-hat-jetzt-einen-namen-ld.1603176 | «From pandemic to poodemic»: Wenn ein Haufen Hunde viele Hundehaufen machen Die Zahl der Hundehalter hat während der Pandemie zugenommen. Dasselbe gilt für den Kot, der in England vermehrt auf den Strassen liegt. Die Briten haben bereits eine Wortneuschöpfung für das stinkende Phänomen parat. | www.nzz.ch/ |
bellevue.nzz.ch/design-wohnen/5-tipps-das-sind-die-besten-pflanzen-fuers-schlafzimmer-ld.1603063 | Diese Pflanzen eignen sich gut fürs Schlafzimmer Pflanzen können einen wichtigen Beitrag leisten, damit wir im Schlafzimmer zur Ruhe kommen und erholsam schlafen. Welche Arten sich dabei besonders gut eignen, erfahren Sie hier. | www.nzz.ch/ |
bellevue.nzz.ch/kochen-geniessen/vinifizieren-nach-bordeaux-art-was-bedeutet-das-ld.1603100 | Was bedeutet es, wenn ein Wein im «Bordeaux-Stil» vinifiziert wird? Yvonne S. aus K. will wissen, was man unter einem Wein im «Bordeaux-Stil» verstehe. Ist es schwierig, auf diese Art einen Merlot zu produzieren? | www.nzz.ch/ |
themarket.ch/analyse/was-esg-zur-performance-beitragt-ld.3696 | Analyse Was ESG zur Performance beiträgt Drei Nachhaltigkeitsindizes von MSCI unter der Lupe: Wir schauen, was drin ist und wie sich das auf die finanziellen Parameter auswirkt. Zudem fragen wir, vor welcher Bewährungsprobe ESG als Finanzmethode derzeit steht. | www.nzz.ch/ |
themarket.ch/analyse/clariants-neue-perspektiven-ld.3691 | Analyse Clariants neue Perspektiven Der Spezialchemiekonzern findet sich in einer neuen Ausgangslage wieder: Die dominierende Figur Hariolf Kottmann ist auf dem Rückzug. Grossaktionär Sabic droht mit dem Liquiditätsentzug und zwingt damit das neue Management, den Konzern zu entschlacken. | www.nzz.ch/ |
themarket.ch/grafik-der-woche/die-vorherrschaft-ueber-das-globale-klima-ld.3697 | Grafik der Woche Die Vorherrschaft über das globale Klima China dominiert bei der Finanzierung von Cleantech: ein Blick auf die geopolitische Dimension von Investitionen ins Thema Nachhaltigkeit. | www.nzz.ch/ |
www.nzz.ch/.../nzz-nayuki-bubble-tea-vor-ipo-ld.1603029 | In China tobt ein erbitterter Kampf um die Vorherrschaft am Markt für Premium-Tees Dem Markt für hochwertige Tees wird in China eine grosse Zukunft prognostiziert. Bis 2025 soll er jährlich um durchschnittlich 25 Prozent zulegen. Einer der Marktführer geht nun an die Börse in Hongkong. | www.nzz.ch/pro-global |
www.nzz.ch/pro-global/das-nzz-pro-global-redaktionsteam-ld.1572221 | Das «NZZ PRO Global»-Redaktionsteam Für «NZZ PRO Global» berichten unsere spezialisierten Korrespondenten rund um den Globus sowie unsere gut vernetzten Fachjournalisten in Zürich in gewohnter NZZ-Qualität. Wollen Sie mit unserer Redaktion in Kontakt treten, können Sie sich gerne bei einem unserer Fachredaktoren in Zürich melden. | www.nzz.ch/pro-global |
www.nzz.ch/pro-global/mario-draghi-aufbaufonds-hat-gute-chancen-in-italien-ld.1602385 | Mario Draghi hat gute Chancen, in Italien einen Reformschub auszulösen Dank klarer Strategie und einem starken Team wächst das Vertrauen in den italienische Regierungschef. Und ebenso die Wahrscheinlichkeit, dass die Gelder aus dem EU-Aufbaufonds sinnvoll investiert werden. | www.nzz.ch/pro-global |
www.nzz.ch/.../nordeuropa-prescht-vor-beim-covid-impfpass-ld.1601948 | Nordeuropa prescht vor beim Covid-19-Impfpass In Dänemark sollen alle, die es wollen, bis im Sommer nicht nur gegen das Coronavirus geimpft sein, sondern dies zudem mit einem elektronischen Dokument belegen können. Auch Schweden und Finnland arbeiten an solchen Lösungen. Dass die Nordländer vorangehen, hat seine Logik. | www.nzz.ch/pro-global |
www.nzz.ch/.../nzz-freihandelsabkommen-schweiz-indonesien-zollabbau-ld.1603120 | Die Chemie- und Pharmaindustrie sowie der Maschinenbau wären die Gewinner des Freihandelsabkommens mit Indonesien Am 7. März stimmen die Schweizerinnen und Schweizer über das Freihandelsabkommen mit Indonesien ab. Sollte das Vertragswerk angenommen werden, ergäbe sich für schweizerische Exporteure ein jährliches Einsparpotenzial von 25 Millionen Franken. | www.nzz.ch/pro-global |
www.nzz.ch/.../usa-und-kanada-biden-bestimmt-parametzer-der-beziehung-ld.1598939 | Auch unter Biden dominieren die USA die Beziehung zu Kanada Präsident Joe Biden will sich dem Nachbarstaat Kanada wieder annähern. Als eine der ersten Amtshandlungen stoppte er jedoch den Bau einer Ölpipeline. Für Kanada ist das ein harter Schlag. | www.nzz.ch/pro-global |
www.nzz.ch/schweiz/auskunftspflicht-nach-dem-lockdown-wer-seine-personalien-nicht-angeben-will-muss-ja-nicht-ins-restaurant-gehen-ld.1602258 | NZZ Standpunkte Auskunftspflicht nach dem Lockdown? «Wer seine Personalien nicht angeben will, muss ja nicht ins Restaurant gehen» Werden Pandemien künftig Teil unseres Lebens? Die ETH-Professorin Tanja Stadler spricht in «NZZ Standpunkte» über die nächste Biokrise, Comic-Figuren auf Kontaktformularen – und sie erklärt, warum Europa schlecht auf das Coronavirus vorbereitet war. | www.nzz.ch/panorama/coronavirus |
www.nzz.ch/video/sind-selbsttest-der-weg-aus-der-pandemie-ab-maerz-sollen-sich-alle-auch-zuhause-testen-koennen-ld.1602822 | Video Sind Selbsttests der Weg aus der Pandemie? Ab März sollen sich alle auch zu Hause testen können Flächendeckendes Testen soll uns helfen, das Coronavirus in den Griff zu bekommen. Ab März gibt es dafür sogenannte Selbsttests - also Tests, die auch Laien zu Hause durchführen können. Doch was bringen diese Selbsttests wirklich? | www.nzz.ch/panorama/coronavirus |
www.nzz.ch/wissenschaft/laborunfall-oder-fledermaus-debatte-um-ursprung-des-coronavirus-ld.1602742 | Fledermaus oder Labor: Die Debatte um den Ursprung des Coronavirus nimmt wieder Fahrt auf Ein deutscher Physiker hat ein Thesenpapier vorgestellt, das belegen soll, dass der Ursprung der Corona-Pandemie wahrscheinlich ein Laborunfall war. Die WHO-Mission in Wuhan widerspricht. | www.nzz.ch/panorama/coronavirus |
www.nzz.ch/international/coronavirus-tirol-und-bayern-angespannte-stimmung-an-der-grenze-ld.1602252 | «Die deutschen Massnahmen sind kein feindlicher Angriff auf Tirol», sagt der Bürgermeister von Kufstein – doch die Stimmung an Österreichs Nordgrenze ist gereizt Wegen der Angst Deutschlands und Wiens vor der südafrikanischen Variante des Coronavirus ist Tirol gegenwärtig doppelt isoliert. Die Grenze zu Bayern, über Jahre unbedeutend, bestimmt plötzlich wieder den Alltag. | www.nzz.ch/panorama/coronavirus |
www.nzz.ch/wissenschaft/coronavirus-welche-maske-ist-die-richtige-ld.1553770 | Welche Gesichtsmaske ist die richtige? Im öffentlichen Verkehr, beim Einkaufen, in der Schule: An vielen Orten gilt unterdessen eine Maskenpflicht. Aber welche Maske ist die richtige? Und tut es nicht auch ein Schal über Mund und Nase? Eine kleine Maskenkunde für Unschlüssige. | www.nzz.ch/panorama/coronavirus |
www.nzz.ch/visuals/coronavirus-diese-20-begriffe-rund-um-covid-19-muessen-sie-kennen-ld.1553235 | Das Glossar zum Coronavirus –K-Wert, Positivitätsrate, Dunkelziffer und andere wichtige Begriffe, die Sie kennen müssen Die Liste der Begriffe rund ums Coronavirus wird immer länger. Die Wichtigsten gibt es zum Nachschlagen in unserem Glossar. | www.nzz.ch/panorama/coronavirus |
www.nzz.ch/wissenschaft/britische-experten-praesentieren-neue-hinweise-auf-eine-risikoerhoehung-durch-die-variante-b117-ld.1602478 | Britische Experten präsentieren neue Hinweise auf eine Risikoerhöhung durch die Variante B.1.1.7 Die Anzeichen verdichten sich, dass die in Grossbritannien erstmals identifizierte Viruslinie B.1.1.7 im Vergleich mit bisherigen Varianten gefährlicher ist. Sie scheint tatsächlich das Risiko zu erhöhen, bei einer Infektion ins Spital zu müssen oder zu sterben. | www.nzz.ch/panorama/coronavirus |
www.nzz.ch/schweiz/privilegien-fuer-geimpfte-bundesrat-steht-vor-heiklem-entscheid-ld.1602398 | Geimpfte privilegieren? Der Bundesrat steht vor einer heiklen Entscheidung Alain Berset zieht in Betracht, dass Personen, die sich gegen Covid-19 impfen lassen, von Lockerungen in verschiedenen Bereichen profitieren. Dagegen kämpft die SVP an – auch wegen der verbreiteten Impfskepsis in der eigenen Basis. | www.nzz.ch/panorama/coronavirus |
www.nzz.ch/meinung/corona-massnahmen-endlich-eine-perspektive-des-bundesrats-ld.1602345 | Kommentar Läden auf! Museen auf! Endlich gibt der Bundesrat dem Land eine Perspektive – aber reicht das? Bereits auf den 1. März soll das Corona-Regime deutlich gelockert werden. Das ist erfreulich. Ein mulmiges Gefühl bleibt trotzdem. Und die Gastronomie muss darben. | www.nzz.ch/panorama/coronavirus |
www.nzz.ch/international/corona-in-den-usa-die-zahl-der-neuinfektionen-sinkt-stark-ld.1602232 | Sinkende Infektionszahlen in den USA: Vielleicht sind es die Impfungen, vielleicht die Temperaturen Auch in den USA nimmt die Zahl der Covid-19-Neuansteckungen seit einem Monat deutlich ab. Die Fachleute sind sich jedoch nicht einig, woran das liegt. | www.nzz.ch/panorama/coronavirus |
www.nzz.ch/feuilleton/alain-claude-sulzer-erzaehlt-von-albtraeumen-in-corona-zeiten-ld.1601694 | Corona beherrscht unseren Alltag und geistert auch durch unsere Träume Selbst nachts hält uns die Pandemie fest in ihrem Klammergriff. Die Gespenster des Tages kehren in unserem Schlaf als kleine Schreckensmomente wieder. | www.nzz.ch/panorama/coronavirus |
www.nzz.ch/wirtschaft/nestle-gj-ld.1602477 | Die Corona-Krise hat Nestlé nicht gebremst Der weltgrösste Nahrungsmittelkonzern ist 2020 mit seinen angestammten Geschäften gewachsen und profitabler geworden. Der Umbau unter dem Konzernchef Schneider trägt Früchte. | www.nzz.ch/panorama/coronavirus |
www.nzz.ch/schweiz/bund-und-kantone-streiten-um-die-offenen-terrassen-der-pistenbeizen-ld.1593411 | Bund und Kantone streiten über die offenen Terrassen der Pistenbeizen In der Schweiz sind fast alle Skigebiete offen. Wegen der Corona-Pandemie geschlossen sind die Pistenrestaurants. Sie öffnen aber zunehmend die Terrassen für ihre Gäste. Der Bundesrat erachtet dies als illegal. Die Kantone halten an der Öffnung fest. | www.nzz.ch/panorama/coronavirus |
www.nzz.ch/international/markus-soeder-stellt-sich-selbst-das-beste-corona-zeugnis-aus-ld.1602325 | Er meint es nur gut: Markus Söder stellt sich selbst das beste Corona-Zeugnis aus Der politische Aschermittwoch der Parteien fand digital statt. Man stritt über die besten Wege aus der Krise und die Toten der Pandemie. Die Freien Wähler eröffneten den Wahlkampf für den Bundestag. | www.nzz.ch/panorama/coronavirus |
www.nzz.ch/schweiz/coronavirus-bundesrat-baut-haertefallhilfen-aus-ld.1602308 | Bundesrat baut Härtefallhilfen für Grossfirmen massiv aus – sogar Migros und Coop könnten Geld bekommen Der Bundesrat hat sich am Mittwoch für den Ausbau der Härtefallhilfen von maximal 5 auf 10 Milliarden Franken ausgesprochen. Nebst KMU sollen nun auch Corona-geschädigte Grossunternehmen weit mehr Staatsgeld erhalten. | www.nzz.ch/panorama/coronavirus |
www.nzz.ch/schweiz/schweiz-bund-schreibt-2020-defizit-von-158-milliarden-franken-ld.1602432 | Der erste Corona-Kassensturz ist gemacht: Der Bund schreibt 2020 ein Defizit von 15,8 Milliarden Franken Der Fehlbetrag ist weniger gravierend als erwartet, aber immer noch sehr hoch. Für den Schuldenabbau plant der Bundesrat eine Gesetzesänderung. | www.nzz.ch/panorama/coronavirus |
www.nzz.ch/schweiz/restaurants-bleiben-geschlossen-die-gastronomie-bangt-ld.1602361 | Der Bundesrat will die Restaurants geschlossen halten – die Gastrobranche bangt um ihre Existenz Die Fronten in der Corona-Politik verhärten sich. Die SVP reagiert empört auf die Entscheide des Bundesrats vom Mittwoch. Die SP begrüsst den eingeschlagenen Weg. | www.nzz.ch/panorama/coronavirus |
www.nzz.ch/visuals/flucht-aufs-land-in-den-laendlichen-gegenden-der-schweiz-sind-die-menschen-wieder-viel-mehr-unterwegs-ld.1601841 | Flucht aufs Land? In den ländlichen Gegenden der Schweiz sind die Menschen wieder viel mehr unterwegs Während in den Städten eine grosse Mobilitätslücke bleibt, scheinen in den ländlichen Gegenden der Schweiz mehr Menschen in ihrer Freizeit unterwegs zu sein. Darauf deuten Daten von verschiedenen Anbietern hin. | www.nzz.ch/panorama/coronavirus |
www.nzz.ch/meinung/in-der-corona-krise-ignorierte-bundesrat-die-task-force-zu-lang-ld.1597724 | Kommentar Die Stimme der Wissenschaft wurde zu lange ignoriert In der Corona-Krise haben Bundesrat und Covid-19-Task-Force monatelang aneinander vorbeigeredet. Es brauchte erst eine zweite Welle, bis die Einsicht reifte: Es geht nur zusammen. | www.nzz.ch/panorama/coronavirus |
www.nzz.ch/schweiz/schweiz-bundesrat-steht-vor-heiklem-entscheid-ld.1602229 | Bundesrat steht vor heiklem Entscheid Die Regierung muss bei ihrer Debatte zum Ausstieg aus den Zwangsschliessungen eine Gleichung mit vielen Unbekannten lösen. Der Druck von aussen ist so gross wie die Unsicherheit. | www.nzz.ch/panorama/coronavirus |
www.nzz.ch/zuerich/coronavirus-in-zuerich-das-sind-die-covid-suender-des-kantons-ld.1602077 | Die Covid-19-Sünder: Diese Geschichten stecken hinter den Verstössen gegen die Corona-Massnahmen Ein verbotenes Tuning-Treffen und Bankbesuche während der Isolation: Im Kanton Zürich sind in der Pandemie über 400 Personen verurteilt worden. | www.nzz.ch/panorama/coronavirus |
www.nzz.ch/schweiz/im-gastgewerbe-drohen-langzeit-leerstaende-ld.1602122 | Das Gastgewerbe leidet. Die Öffnungsrufe werden immer lauter. Doch werden sie gehört? Lockert der Bundesrat zu schnell, droht ein erneuter Anstieg der Fallzahlen. Lockert er gar nicht, leidet die Wirtschaft weiter. Besonders für die Gastronomie werden die Zustände immer prekärer. Der Branchenverband gibt auch unnachgiebigen Vermietern die Schuld. | www.nzz.ch/panorama/coronavirus |
Rendering Chart...
Page | Characters | Words |
www.nzz.ch/ | 21319 | 2903 |
www.nzz.ch/wetter/wetter-heute | 1957 | 274 |
www.nzz.ch/neueste-artikel | 868 | 95 |
www.nzz.ch/pro-global | 5453 | 744 |
www.nzz.ch/panorama/coronavirus | 15870 | 2175 |
60% of images have a clearly defined size
3 images are being resized by the browser
URL | Heading | Level |
www.nzz.ch/ | Curevac-Gründer Ingmar Hoerr: «Die Kreissparkasse hat uns vor der Insolvenz gerettet» | H2 |
www.nzz.ch/ | Ein ganzes Schuljahr verpasst – Italiens Jugendliche verkümmern im Fernunterricht am Bildschirm, und in der Klasse dürfen sie sich nicht bewegen | H2 |
www.nzz.ch/ | «Impfpass»: Eine klare Regelung soll Diskriminierung verhindern und Differenzierung ermöglichen | H2 |
www.nzz.ch/ | Wie bringt man die Leute dazu, sich testen zu lassen? Österreich hat den richtigen Anreiz gefunden – der Trick könnte in die Lehrbücher eingehen | H2 |
www.nzz.ch/ | Coronavirus weltweit: EU-Kommission beschwert sich über Einreiseregeln von Deutschland und anderen Ländern, über 500 000 Todesopfer in den USA | H2 |
www.nzz.ch/ | Die Öffentlichkeit muss die Ursachen von Kriminalität ohne Scheuklappen diskutieren können | H2 |
www.nzz.ch/ | «Die Ausländerkriminalität nimmt in der Schweiz ab – aber wissen das die Menschen?» – Maya Tharian steht der Nennung von Nationalitäten in Polizeimeldungen skeptisch gegenüber | H2 |
www.nzz.ch/ | Bahnstrecke St. Gallen–Zürich wegen eines Unfalls blockiert | H2 |
www.nzz.ch/ | Interpol fahndet weltweit öffentlich nach dem seit über 20 Jahren flüchtigen Schwerverbrecher Norman Franz | H2 |
www.nzz.ch/ | Verdacht auf Drogenschmuggel: Frau von «El Chapo» in USA festgenommen | H2 |
www.nzz.ch/ | Bitcoin-Höhenflug abrupt gestoppt: Hat Elon Musk die Kryptowährung kippen lassen? | H2 |
www.nzz.ch/ | Facebook und die australische Regierung finden einen Kompromiss | H2 |
www.nzz.ch/ | BMW-Chef sagt Teslas baldige Ablösung als E-Marktführer voraus +++ Bargeld nicht mehr wichtigstes Zahlungsmittel – und weitere Wirtschaftsmeldungen | H2 |
www.nzz.ch/ | «Es ist riskant, aber manchmal nötig» – weshalb in Zürich trotz Corona-Krise gefeiert wird | H2 |
www.nzz.ch/ | Wenn das Parlament die Gastro-Öffnung ins Gesetz schreibt, kann der Bundesrat in Teufels Küche kommen | H2 |
www.nzz.ch/ | Die Kantone haben es in der Krise wiederholt versäumt, zielgerichtet und aufeinander abgestimmt auf das Virus zu reagieren. Aber kann es der Zentralstaat besser? | H2 |
www.nzz.ch/ | Coronavirus in der Schweiz: Schere zwischen arm und reich öffnet sich, Mehrheit der Kantone verlangt eine rasche Öffnung der Restaurant-Terrassen | H2 |
www.nzz.ch/ | IS-Frauen in Syrien wollen Heimkehr mit Hungerstreik erzwingen | H2 |
www.nzz.ch/ | «Dies sind die Gefährlichsten der Gefährlichen. Sie würden uns sofort töten, wenn sie könnten» - zu Besuch im Gefängnis für IS-Kämpfer in Syrien | H2 |
www.nzz.ch/ | Die Niederlande sind wählerisch bei der Einwanderung, aber nicht so sehr bei der Organspende | H2 |
www.nzz.ch/ | Ist der Gegenvorschlag zum Verhüllungsverbot ein kapitales Eigentor von Parlament und Bundesrat? | H2 |
www.nzz.ch/ | «Gerade wir Juden dürfen es nicht zulassen, dass eine Bevölkerungsgruppe ausgegrenzt wird», sagt der Präsident des Israelitischen Gemeindebundes | H2 |
www.nzz.ch/ | Corona-Krise: So stopfen Sie Ihre Finanzlöcher möglichst günstig | H2 |
www.nzz.ch/ | Liverpools Absturz kann dem Trainer Jürgen Klopp bis jetzt nichts anhaben | H2 |
www.nzz.ch/ | Nacktwanderer in Bergnot | H2 |
www.nzz.ch/ | Coronavirus in Deutschland: Deutschland verlängert Grenzkontrollen um acht Tage, Berliner Senat berät über Lockerungen | H2 |
www.nzz.ch/ | Pierre Maudet wird wegen der Luxusreise nach Abu Dhabi zu einer bedingten Geldstrafe verurteilt | H2 |
www.nzz.ch/ | Coronavirus weltweit: EU-Kommission beschwert sich über Einreiseregeln von Deutschland und anderen Ländern, über 500 000 Todesopfer in den USA | H2 |
www.nzz.ch/ | Die Verurteilung ist der Tiefpunkt von Pierre Maudets beispielloser Karriere – aber noch nicht das Ende | H2 |
www.nzz.ch/ | Den «Helden» von Kalifornien und New York im Kampf gegen Corona weht plötzlich ein kalter Wind ins Gesicht | H2 |
www.nzz.ch/ | Neuer Ärger für Boeing: Flugverbote für 777-Jets mit alten Triebwerken | H2 |
www.nzz.ch/ | Martin Heidegger hat alle möglichen Anhänger, von Grünen bis zu Apokalyptikern. Manche nennen ihn den grössten Philosophen seiner Zeit – aber stimmt das wirklich? | H2 |
www.nzz.ch/ | Pensionskassen-Versicherte haben kaum Einfluss – sie gehören zu den rechtlosesten Subjekten im Kapitalismus | H2 |
www.nzz.ch/ | Wenn Verdichtung zum Schlagwort wird, leidet meist die Landschaft | H2 |
www.nzz.ch/ | Der Höhlenmaler von Zürich: auf Harald Naegelis Spuren im Untergrund | H2 |
www.nzz.ch/ | Nach der Zeit im Home-Office: Wie sieht der hybride Arbeitsplatz aus? | H2 |
www.nzz.ch/ | Der Zoo Zürich fällt nicht in den Tiefschlaf ohne menschliche Besucher – wie Seehunde, Gorillas und die Belegschaft auf den Lockdown reagieren | H2 |
www.nzz.ch/ | Digitalisierung und die E-ID: Wie inkonsequent sind wir eigentlich? | H2 |
www.nzz.ch/ | Corona sei Dank: Die Natur holt sich London zurück | H2 |
www.nzz.ch/ | Um echten Wandel zu erreichen, müssen sich die Demokraten in der arabischen Welt besser organisieren | H2 |
www.nzz.ch/ | Warum die Grüne Partei in Schweden politisch am Rand des Abgrunds steht | H2 |
www.nzz.ch/ | Lettlands Oligarchen sind nicht mehr unantastbar, das Land profiliert sich im Kampf gegen die Korruption | H2 |
www.nzz.ch/ | Lukaschenko und Putin sind mehr denn je aufeinander angewiesen | H2 |
www.nzz.ch/ | Texas – oder wenn der Strom «wegen Winter» plötzlich das 350-Fache des sonst üblichen Preises kostet | H2 |
www.nzz.ch/ | Cyberattacken gegen Banken: Die Finanzmarktaufsicht muss nicht alles wissen | H2 |
www.nzz.ch/ | Lars Feld, der Chef der deutschen Wirtschaftsweisen, muss gehen | H2 |
www.nzz.ch/ | Warum steigende Zinsen nicht zu einem Rückgang der Investitionen führen | H2 |
www.nzz.ch/ | Ist Lucid der neue Tesla und Hyzon der neue Nikola? | H2 |
www.nzz.ch/ | Die Reichen bestimmen den Verlauf der Wirtschaft – was Investoren darüber wissen sollten | H2 |
www.nzz.ch/ | «Bi in dr Baiz do ääne – ych blyyb graad do in Quarantäne» – die Basler Schnitzelbänggler lassen sich von Corona nicht unterkriegen | H2 |
www.nzz.ch/ | Halten Atomkraftwerke einem Jahrhunderttausend-Hochwasser stand? | H2 |
www.nzz.ch/ | Mit einem Vertrag zur besseren Ehe | H2 |
www.nzz.ch/ | Muss auch in jedes Zürcher Altstadthaus eine Wärmepumpe? Nein, findet der Kantonsrat und erlaubt für gewisse Fälle den Erwerb von Biogas-Zertifikaten | H2 |
www.nzz.ch/ | Eine Guardia di Finanza für Zürich? Da mag die Alternative Liste der SP nicht folgen | H2 |
www.nzz.ch/ | SVP und FDP fordern im Zürcher Kantonsrat ein schrittweises Ende des Lockdowns ab dem 1. März – die Klubszene ist anderer Meinung | H2 |
www.nzz.ch/ | Wie ein wohlhabender Geschäftsmann den Titelkampf in Brasiliens Fussballliga beeinflussen will – und sein Investment zum Debakel gerät | H2 |
www.nzz.ch/ | Alfa Romeo hat bei der Präsentation des neuen Formel-1-Boliden einen Gala-Auftritt – danach fährt das Schweizer Team ins Ungewisse | H2 |
www.nzz.ch/ | Die Stars Durant, Irving und Harden sind bei den Nets versammelt: Eine Soap-Opera aus Brooklyn | H2 |
www.nzz.ch/ | «Liebe deinen Mitmenschen wie dich selbst»: wie kirchliche Pädagogen die Bibel verständlicher machen wollen | H2 |
www.nzz.ch/ | Die Propagandalügen westlicher Maoisten: Was brachte Intellektuelle dazu, totalitäre Staaten zu preisen? | H2 |
www.nzz.ch/ | Daft Punk löst sich auf | H2 |
www.nzz.ch/ | Der «Perseverance»-Rover filmt sich bei der Landung auf dem Mars | H2 |
www.nzz.ch/ | Hilfreiches Grünzeug - wie Ballaststoffe vor den Folgen einer Traumatisierung schützen könnten | H2 |
www.nzz.ch/ | Forschungs-Update Corona: Die Pfizer/Biontech-Vakzine soll Ansteckungen mit Sars-CoV-2 zu fast 90 Prozent verhindern | H2 |
www.nzz.ch/ | Sind Selbsttests der Weg aus der Pandemie? Ab März sollen sich alle auch zu Hause testen können | H2 |
www.nzz.ch/ | Warum die ersten Impfstoffe ein wichtiger Schutz sind, aber noch unklar ist, ob wir mit ihnen das Coronavirus stoppen werden | H2 |
www.nzz.ch/ | Service | H2 |
www.nzz.ch/ | Abonnemente | H2 |
www.nzz.ch/ | Marktplätze | H2 |
www.nzz.ch/ | NZZ Welt | H2 |
www.nzz.ch/ | NZZ Mediengruppe | H2 |
www.nzz.ch/ | Zeitungen, Magazine und Portale | H2 |
www.nzz.ch/ | Werbung | H2 |
www.nzz.ch/ | Weitere Angebote | H2 |
www.nzz.ch/ | Kooperations-Angebote | H2 |
www.nzz.ch/ | Historiker: «Die traditionelle Familie verschwindet nicht» | H3 |
www.nzz.ch/ | Die Verwandlung des Pierre Maudet | H3 |
www.nzz.ch/ | Volksaufstand aus der Villa: Wie Weissrussen im Exil versuchen, den Protest am Leben zu erhalten | H3 |
www.nzz.ch/ | «From pandemic to poodemic»: Wenn ein Haufen Hunde viele Hundehaufen machen | H3 |
www.nzz.ch/ | Diese Pflanzen eignen sich gut fürs Schlafzimmer | H3 |
www.nzz.ch/ | Was bedeutet es, wenn ein Wein im «Bordeaux-Stil» vinifiziert wird? | H3 |
www.nzz.ch/ | Was ESG zur Performance beiträgt | H3 |
www.nzz.ch/ | Clariants neue Perspektiven | H3 |
www.nzz.ch/ | Die Vorherrschaft über das globale Klima | H3 |
www.nzz.ch/wetter/wetter-heute | Wetter | H1 |
www.nzz.ch/wetter/wetter-heute | Zürich | H2 |
www.nzz.ch/wetter/wetter-heute | Prognose für die Nordschweiz | H2 |
www.nzz.ch/wetter/wetter-heute | Prognose für die Westschweiz | H2 |
www.nzz.ch/wetter/wetter-heute | Prognose für den Süden | H2 |
www.nzz.ch/neueste-artikel | Neuste Artikel | H1 |
www.nzz.ch/neueste-artikel | Neuste Artikel | H1 |
www.nzz.ch/pro-global | PRO Global | H1 |
www.nzz.ch/pro-global | In China tobt ein erbitterter Kampf um die Vorherrschaft am Markt für Premium-Tees | H2 |
www.nzz.ch/pro-global | Das «NZZ PRO Global»-Redaktionsteam | H2 |
www.nzz.ch/pro-global | Mario Draghi hat gute Chancen, in Italien einen Reformschub auszulösen | H2 |
www.nzz.ch/pro-global | Bringen die Proteste in Russland Putins Herrschaft an ihr Ende? | H2 |
www.nzz.ch/pro-global | China und Russland trumpfen mit ihrer «Impfdiplomatie» auf | H2 |
www.nzz.ch/pro-global | Nordeuropa prescht vor beim Covid-19-Impfpass | H2 |
www.nzz.ch/pro-global | Sechs Lehren aus Japan für die Open-RAN-Revolution | H2 |
www.nzz.ch/pro-global | Zoom-Konferenzen statt Business-Trips | H2 |
www.nzz.ch/pro-global | Die Chemie- und Pharmaindustrie sowie der Maschinenbau wären die Gewinner des Freihandelsabkommens mit Indonesien | H2 |
www.nzz.ch/pro-global | Südkoreas Wohnmarkt spielt verrückt | H2 |
www.nzz.ch/pro-global | Toyota Woven City: «Ein lebendiges Labor, das niemals fertig wird» | H2 |
www.nzz.ch/pro-global | Auch unter Biden dominieren die USA die Beziehung zu Kanada | H2 |
www.nzz.ch/pro-global | Biden will die Schulen wieder öffnen – doch so einfach ist das gar nicht | H2 |
www.nzz.ch/pro-global | Der amerikanische Erdölsektor ist am Boden – doch das Blatt kann sich durchaus wieder wenden | H2 |
www.nzz.ch/pro-global | PRO Global Talk am 5. März 2021 | H2 |
www.nzz.ch/pro-global | PRO Global Talk: So wird 2021 – eine Diskussion zu geopolitischen Fragestellungen im neuen Jahr | H2 |
www.nzz.ch/pro-global | PRO Global Talk: Worauf sich Europa in den nächsten vier Jahren einstellen muss | H2 |
www.nzz.ch/pro-global | «Pro Global Talk»: Worauf sich Amerikas Wirtschaft in den nächsten vier Jahren einstellen muss | H2 |
www.nzz.ch/panorama/coronavirus | Corona | H1 |
www.nzz.ch/panorama/coronavirus | Coronavirus in der Schweiz: Schere zwischen arm und reich öffnet sich, Mehrheit der Kantone verlangt eine rasche Öffnung der Restaurant-Terrassen | H2 |
www.nzz.ch/panorama/coronavirus | Coronavirus weltweit: EU-Kommission beschwert sich über Einreiseregeln von Deutschland und anderen Ländern, über 500 000 Todesopfer in den USA | H2 |
www.nzz.ch/panorama/coronavirus | Coronavirus in Deutschland: Deutschland verlängert Grenzkontrollen um acht Tage, Berliner Senat berät über Lockerungen | H2 |
www.nzz.ch/panorama/coronavirus | Die wichtigsten Grafiken zum Virus | H2 |
www.nzz.ch/panorama/coronavirus | Der 7-Tage-Schnitt der Neuinfektionen liegt erstmals seit Oktober wieder unter 1000 Fällen – und alles Weitere zum Coronavirus in der Schweiz in 26 Grafiken | H2 |
www.nzz.ch/panorama/coronavirus | In den meisten Ländern sinken die Fallzahlen, doch in Tschechien bleibt die Lage ernst – und alles Weitere zum Coronavirus weltweit in 23 Grafiken | H2 |
www.nzz.ch/panorama/coronavirus | Forschungs-Update Corona: Die Pfizer/Biontech-Vakzine soll Ansteckungen mit Sars-CoV-2 zu fast 90 Prozent verhindern | H2 |
www.nzz.ch/panorama/coronavirus | Was wir über die drei beunruhigenden Sars-CoV-2-Varianten wissen: So steht es um Todesraten, Übertragbarkeit oder die Wirksamkeit der Impfungen | H2 |
www.nzz.ch/panorama/coronavirus | Wie stark trifft der zweite Lockdown die Schweizer Wirtschaft? Die Entwicklung in Echtzeit | H2 |
www.nzz.ch/panorama/coronavirus | So schnell impft die Welt gegen Corona | H2 |
www.nzz.ch/panorama/coronavirus | Soll ich mich impfen lassen? Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um die Corona-Impfung | H2 |
www.nzz.ch/panorama/coronavirus | Impfen mit mRNA oder mit viralen Vektoren? Die von der Schweiz und Deutschland bestellten Impfstoffe basieren auf neuen Konzepten und wirken unterschiedlich | H2 |
www.nzz.ch/panorama/coronavirus | Knappes WC-Papier, der erste «Corona-Tubel» und die Maskenlüge – diese Kuriositäten prägten das erste Corona-Jahr | H2 |
www.nzz.ch/panorama/coronavirus | Auskunftspflicht nach dem Lockdown? «Wer seine Personalien nicht angeben will, muss ja nicht ins Restaurant gehen» | H2 |
www.nzz.ch/panorama/coronavirus | Sind Selbsttests der Weg aus der Pandemie? Ab März sollen sich alle auch zu Hause testen können | H2 |
www.nzz.ch/panorama/coronavirus | Reisen in Zeiten von Corona: In welchen Ländern Sie jetzt Ferien machen können – und in welchen nicht | H2 |
www.nzz.ch/panorama/coronavirus | Was Sie zur SwissCovid-App wissen müssen | H2 |
www.nzz.ch/panorama/coronavirus | Warum anscheinend plötzlich überall neue Varianten von Sars-CoV-2 auftauchen | H2 |
www.nzz.ch/panorama/coronavirus | Fledermaus oder Labor: Die Debatte um den Ursprung des Coronavirus nimmt wieder Fahrt auf | H2 |
www.nzz.ch/panorama/coronavirus | «Die deutschen Massnahmen sind kein feindlicher Angriff auf Tirol», sagt der Bürgermeister von Kufstein – doch die Stimmung an Österreichs Nordgrenze ist gereizt | H2 |
www.nzz.ch/panorama/coronavirus | Welche Gesichtsmaske ist die richtige? | H2 |
www.nzz.ch/panorama/coronavirus | Das Glossar zum Coronavirus –K-Wert, Positivitätsrate, Dunkelziffer und andere wichtige Begriffe, die Sie kennen müssen | H2 |
www.nzz.ch/panorama/coronavirus | Wie lange es dauert, die Corona-Fallzahlen zu halbieren, hängt von kleinen Unterschieden ab | H2 |
www.nzz.ch/panorama/coronavirus | Die Abrechnung – wie schlimm ist denn nun die hohe Sterblichkeit 2020? | H2 |
www.nzz.ch/panorama/coronavirus | Der Bundesrat will die Corona-Massnahmen schrittweise aufheben: Die geplanten Lockerungen im Überblick | H2 |
www.nzz.ch/panorama/coronavirus | Britische Experten präsentieren neue Hinweise auf eine Risikoerhöhung durch die Variante B.1.1.7 | H2 |
www.nzz.ch/panorama/coronavirus | Geimpfte privilegieren? Der Bundesrat steht vor einer heiklen Entscheidung | H2 |
www.nzz.ch/panorama/coronavirus | Läden auf! Museen auf! Endlich gibt der Bundesrat dem Land eine Perspektive – aber reicht das? | H2 |
www.nzz.ch/panorama/coronavirus | Sinkende Infektionszahlen in den USA: Vielleicht sind es die Impfungen, vielleicht die Temperaturen | H2 |
www.nzz.ch/panorama/coronavirus | Corona beherrscht unseren Alltag und geistert auch durch unsere Träume | H2 |
www.nzz.ch/panorama/coronavirus | Die Corona-Krise hat Nestlé nicht gebremst | H2 |
www.nzz.ch/panorama/coronavirus | Bund und Kantone streiten über die offenen Terrassen der Pistenbeizen | H2 |
www.nzz.ch/panorama/coronavirus | Er meint es nur gut: Markus Söder stellt sich selbst das beste Corona-Zeugnis aus | H2 |
www.nzz.ch/panorama/coronavirus | Bundesrat baut Härtefallhilfen für Grossfirmen massiv aus – sogar Migros und Coop könnten Geld bekommen | H2 |
www.nzz.ch/panorama/coronavirus | Der erste Corona-Kassensturz ist gemacht: Der Bund schreibt 2020 ein Defizit von 15,8 Milliarden Franken | H2 |
www.nzz.ch/panorama/coronavirus | Der Bundesrat will die Restaurants geschlossen halten – die Gastrobranche bangt um ihre Existenz | H2 |
www.nzz.ch/panorama/coronavirus | Flucht aufs Land? In den ländlichen Gegenden der Schweiz sind die Menschen wieder viel mehr unterwegs | H2 |
www.nzz.ch/panorama/coronavirus | Die Stimme der Wissenschaft wurde zu lange ignoriert | H2 |
www.nzz.ch/panorama/coronavirus | Bundesrat steht vor heiklem Entscheid | H2 |
www.nzz.ch/panorama/coronavirus | Die Covid-19-Sünder: Diese Geschichten stecken hinter den Verstössen gegen die Corona-Massnahmen | H2 |
www.nzz.ch/panorama/coronavirus | Das Gastgewerbe leidet. Die Öffnungsrufe werden immer lauter. Doch werden sie gehört? | H2 |
7,007 Most popular website in the world
This website recently saw a slight increase in popularity.
Source: Alexa
This website is linked with the Twitter account @nzz
This website's Twitter account has
441,125 followers
Source: Twitter
404 page
Compression
100% of pages use analytics
SiteCatalyst
100% of pages have defined titles
0% of page titles are weak
11,974,776 pages link to this website
44,471 domains link to this website
Source: Ahrefs
This is how this website will look in Google search listings:
NZZ – Neue Zürcher Zeitung | Aktuelle News, Hintergründe & mehr
www.nzz.ch/
NZZ Nachrichten, Hintergründe, Meinungen aus der Schweiz, International, Sport, Digital, Wirtschaft, Auto & mehr. Fundierte Berichterstattung rund um die Uhr.
Page URL | Name | Content |
www.nzz.ch/ | viewport | width=device-width, initial-scale=1 |
www.nzz.ch/ | mobile-web-app-capable | yes |
www.nzz.ch/ | apple-mobile-web-app-title | nzz-nuxt |
www.nzz.ch/ | robots | index, follow, noarchive, noodp |
www.nzz.ch/ | title | NZZ – Neue Zürcher Zeitung | Aktuelle News, Hintergründe & mehr |
www.nzz.ch/ | description | NZZ Nachrichten, Hintergründe, Meinungen aus der Schweiz, International, Sport, Digital, Wirtschaft, Auto & mehr. Fundierte Berichterstattung rund um die Uhr. |
www.nzz.ch/ | news_keywords | NZZ, Startseite |
www.nzz.ch/ | last-modified | 2021-02-23T11:16:06.195Z |
www.nzz.ch/ | date | 2021-02-23T11:16:06.195Z |
www.nzz.ch/ | online.redaktion@nzz.ch | |
www.nzz.ch/ | copyright | 2021 Neue Zürcher Zeitung AG, Schweiz |
www.nzz.ch/ | twitter:site | @NZZ |
www.nzz.ch/ | msapplication-tilecolor | #000000 |
www.nzz.ch/ | msapplication-config | https://assets.static-nzz.ch/nzz/9.2.4/static/favicon/browserconfig.xml |
www.nzz.ch/ | theme-color | #ffffff |
www.nzz.ch/ | referrer | no-referrer-when-downgrade |
www.nzz.ch/wetter/wetter-heute | viewport | width=device-width, initial-scale=1 |
www.nzz.ch/wetter/wetter-heute | mobile-web-app-capable | yes |
www.nzz.ch/wetter/wetter-heute | apple-mobile-web-app-title | nzz-nuxt |
www.nzz.ch/wetter/wetter-heute | robots | index, follow, noarchive, noodp |
www.nzz.ch/wetter/wetter-heute | title | NZZ Wetter Zürich - das aktuelle Wetter von heute |
www.nzz.ch/wetter/wetter-heute | description | Wetter Zürich - Hier finden Sie den aktuellen Wetterbericht und die Prognosen für Zürich. |
www.nzz.ch/wetter/wetter-heute | news_keywords | NZZ, Tageswetter |
www.nzz.ch/wetter/wetter-heute | last-modified | 2020-03-25T10:27:07.383Z |
www.nzz.ch/wetter/wetter-heute | date | 2020-03-25T10:27:07.383Z |
www.nzz.ch/wetter/wetter-heute | online.redaktion@nzz.ch | |
www.nzz.ch/wetter/wetter-heute | copyright | 2021 Neue Zürcher Zeitung AG, Schweiz |
www.nzz.ch/wetter/wetter-heute | twitter:site | @NZZ |
www.nzz.ch/wetter/wetter-heute | msapplication-tilecolor | #000000 |
www.nzz.ch/wetter/wetter-heute | msapplication-config | https://assets.static-nzz.ch/nzz/9.2.4/static/favicon/browserconfig.xml |
www.nzz.ch/wetter/wetter-heute | theme-color | #ffffff |
www.nzz.ch/wetter/wetter-heute | referrer | no-referrer-when-downgrade |
www.nzz.ch/neueste-artikel | viewport | width=device-width, initial-scale=1 |
www.nzz.ch/neueste-artikel | mobile-web-app-capable | yes |
www.nzz.ch/neueste-artikel | apple-mobile-web-app-title | nzz-nuxt |
www.nzz.ch/neueste-artikel | robots | index, follow, noarchive, noodp |
www.nzz.ch/neueste-artikel | title | Neueste Artikel - NZZ Nachrichten |
www.nzz.ch/neueste-artikel | description | NZZ Nachrichten, Hintergründe, Meinungen aus der Schweiz, International, Sport, Digital, Wirtschaft, Auto & mehr. Fundierte Berichterstattung rund um die Uhr. |
www.nzz.ch/neueste-artikel | news_keywords | NZZ, Neueste Artikel |
www.nzz.ch/neueste-artikel | last-modified | 2020-11-24T10:50:10.362Z |
www.nzz.ch/neueste-artikel | date | 2020-11-24T10:50:10.362Z |
www.nzz.ch/neueste-artikel | online.redaktion@nzz.ch | |
www.nzz.ch/neueste-artikel | copyright | 2021 Neue Zürcher Zeitung AG, Schweiz |
www.nzz.ch/neueste-artikel | twitter:site | @NZZ |
www.nzz.ch/neueste-artikel | msapplication-tilecolor | #000000 |
www.nzz.ch/neueste-artikel | msapplication-config | https://assets.static-nzz.ch/nzz/9.2.4/static/favicon/browserconfig.xml |
www.nzz.ch/neueste-artikel | theme-color | #ffffff |
www.nzz.ch/neueste-artikel | referrer | no-referrer-when-downgrade |
www.nzz.ch/pro-global | viewport | width=device-width, initial-scale=1 |
www.nzz.ch/pro-global | mobile-web-app-capable | yes |
www.nzz.ch/pro-global | apple-mobile-web-app-title | nzz-nuxt |
www.nzz.ch/pro-global | robots | index, follow, noarchive, noodp |
www.nzz.ch/pro-global | title | NZZ PRO Global – Analysen, Hintergründe und Reportagen |
www.nzz.ch/pro-global | description | Exklusiv produzierte Analysen, Hintergrundberichten und Reportagen zu Globalisierungstrends und den Fokusthemen Technologie, Asien, USA. |
www.nzz.ch/pro-global | news_keywords | NZZ, PRO Global |
www.nzz.ch/pro-global | last-modified | 2020-12-08T06:43:02.553Z |
www.nzz.ch/pro-global | date | 2020-12-08T06:43:02.553Z |
www.nzz.ch/pro-global | online.redaktion@nzz.ch | |
www.nzz.ch/pro-global | copyright | 2021 Neue Zürcher Zeitung AG, Schweiz |
www.nzz.ch/pro-global | twitter:site | @NZZ |
www.nzz.ch/pro-global | msapplication-tilecolor | #000000 |
www.nzz.ch/pro-global | msapplication-config | https://assets.static-nzz.ch/nzz/9.2.4/static/favicon/browserconfig.xml |
www.nzz.ch/pro-global | theme-color | #ffffff |
www.nzz.ch/pro-global | referrer | no-referrer-when-downgrade |
www.nzz.ch/panorama/coronavirus | viewport | width=device-width, initial-scale=1 |
www.nzz.ch/panorama/coronavirus | mobile-web-app-capable | yes |
www.nzz.ch/panorama/coronavirus | apple-mobile-web-app-title | nzz-nuxt |
www.nzz.ch/panorama/coronavirus | robots | index, follow, noarchive, noodp |
www.nzz.ch/panorama/coronavirus | title | Coronavirus – Thema: Alle Artikel und Informationen im Überblick |
www.nzz.ch/panorama/coronavirus | description | Alle Artikel zum Thema Coronavirus – Informationen, Grafiken und Tipps, wie man sich schützen kann. |
www.nzz.ch/panorama/coronavirus | news_keywords | NZZ, Coronavirus |
www.nzz.ch/panorama/coronavirus | last-modified | 2021-02-18T09:26:33.238Z |
www.nzz.ch/panorama/coronavirus | date | 2021-02-18T09:26:33.238Z |
www.nzz.ch/panorama/coronavirus | online.redaktion@nzz.ch | |
www.nzz.ch/panorama/coronavirus | copyright | 2021 Neue Zürcher Zeitung AG, Schweiz |
www.nzz.ch/panorama/coronavirus | twitter:site | @NZZ |
www.nzz.ch/panorama/coronavirus | msapplication-tilecolor | #000000 |
www.nzz.ch/panorama/coronavirus | msapplication-config | https://assets.static-nzz.ch/nzz/9.2.4/static/favicon/browserconfig.xml |
www.nzz.ch/panorama/coronavirus | theme-color | #ffffff |
www.nzz.ch/panorama/coronavirus | referrer | no-referrer-when-downgrade |
Page URL | Name | Content |
www.nzz.ch/ | Content-Security-Policy | upgrade-insecure-requests |
www.nzz.ch/ | expires | 0 |
www.nzz.ch/ | X-UA-Compatible | IE=edge |
www.nzz.ch/wetter/wetter-heute | Content-Security-Policy | upgrade-insecure-requests |
www.nzz.ch/wetter/wetter-heute | expires | 0 |
www.nzz.ch/wetter/wetter-heute | X-UA-Compatible | IE=edge |
www.nzz.ch/neueste-artikel | Content-Security-Policy | upgrade-insecure-requests |
www.nzz.ch/neueste-artikel | expires | 0 |
www.nzz.ch/neueste-artikel | X-UA-Compatible | IE=edge |
www.nzz.ch/pro-global | Content-Security-Policy | upgrade-insecure-requests |
www.nzz.ch/pro-global | expires | 0 |
www.nzz.ch/pro-global | X-UA-Compatible | IE=edge |
www.nzz.ch/panorama/coronavirus | Content-Security-Policy | upgrade-insecure-requests |
www.nzz.ch/panorama/coronavirus | expires | 0 |
www.nzz.ch/panorama/coronavirus | X-UA-Compatible | IE=edge |
100% of pages are optimised for printing
Every URL is well written
Last updated February 23, 2021
Silktide Prospect creates professional website reports that can be shared with your clients.
How does Silktide Prospect compare?
Nibbler | Silktide | |
---|---|---|
Tests | 17 fixed tests | 50+ testsCovers SEO, SEM, Google My Business, reviews, social media and much more |
Add your branding | No | Yes |
Export & share | No | PDF & link |
Lead generation | No | Embed on your site |
Competitor audits | No | Yes |
Test as a batch | No | Yes |
Integrations + API | No | Yes |
Multi-lingual | No | 20+ languages |
Try it free |